Deutsche Sportjugend (dsj)
In Sportvereinen wird täglich durch engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung des Kinder- und Jugendsportangebots und des Vereinsalltags die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützt und Selbstbewusstsein sowie gleichzeitig Achtung und Respekt füreinander vermittelt.
Der organisierte Sport trägt dabei eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Engagierten und Aktiven. Dazu gehört auch die Motivation sich für den Schutz vor sexualisierter Gewalt einzusetzen.
Vereine und Verbände, die sich um Aufklärung und Qualifizierung in diesem Bereich bemühen, Präventionsmaßnahmen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter*innen umsetzen und sich für Transparenz im Kinder- und Jugendsport einsetzen, nutzen ihr Potenzial, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu fördern. Sie geben damit ein Qualitätsversprechen ab und zeigen, dass ihnen das Wohlbefinden der Schutzbefohlenen sehr wichtig ist.
- Handlungsleitfaden für Sportvereine zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (PDF)
- Orientierungshilfe für rechtliche Fragen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (PDF)
- Ergebnisbericht des Forschungsprojekts »Safe Sport« (PDF)
- Für Respekt und Wertschätzung - Gegen sexualisierte Gewalt im Erwachsenensport (PDF)
- EU-Katalog "Prevention of sexual and gender harassment and abuse in sports - Projects in Europe" (PDF)
Weitere Informationen unter https://www.dsj.de/kinderschutz/.
Weitere Materialien
- Schutzkonzepte sexueller Missbrauch: https://beauftragter-missbrauch.de/themen/schutz-und-praevention/schutzkonzepte
- Kindeswohl WLSB: https://www.wlsb.de/jugend/praevention
- Studie "Safe Sport": https://www.dsj.de/handlungsfelder/praevention/kinderschutz/forschungsprojekt-safe-sport/
- Broschüre „Kinderschutz im Verein - Handlungsleitfaden zur Prävention und Intervention" des DFB:https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/63606-DFB-Broschuere_Kinderschutz_im_Verein.pdf
- Spielesammlung „Starke Spiele - Starke Kinder" der Sportjugend Hessen: https://www.sportjugend-hessen.de/information-und-service/broschuerenmaterialien/
- Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“: https://www.kein-taeter-werden.de/