SVZ-Tag – Fitness- und Gesundheitssport im Verein

Ein Sportvereinszentrum, kurz SVZ, bietet Vereinen die Möglichkeit, auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Mitglieder einzugehen, ohne dabei die sozialen Aspekte des Vereinslebens zu vernachlässigen.
Am Donnerstag, 17. Mai findet im SpOrt Stuttgart veranstaltet der WLSB erstmals einen bundesweiten „SVZ-Tag". Dort erhalten Vereinsvertreter gezielte Informationen zum Betrieb eines Sportvereinszentrums, aber auch zu Fitness- und Gesundheitssportangeboten im Verein.
Der Tag startet mit einem Impulsreferat von Prof. Dr. Peter Fischer, ehemaliger Vorsitzender Richter des Bundesfinanzhofs. Er beleuchtet die aktuelle Diskussion, um die Zulässigkeit von Fitness- und Gesundheitsangeboten durch Sportvereine aus vereinsrechtlicher, steuerlicher und EU-förderrechtlicher Perspektive.
Anschließend gibt es zwei Vortragsstränge für sportlich Verantwortliche (sportliche Leiter, Trainer etc.) auf der einen und administrativ Verantwortliche (Vereinsgeschäftsführer, SVZ-Leiter) auf der anderen Seite.
Sportpraktischer und administrativer Themenstrang
Im Verwaltungs-Strang stellt Norbert Vollmer, Geschäftsführer des TV Rottenburg, Informationen rund um die Einbindung von Außensportangeboten im SVZ vor. Danach berichtet Hans-Georg Finkbohner von der Entwicklung des peb2, dem gemeinschaftlich entwickelten SVZ des VfL Pfullingen und des TSV Eningen.
Austausch und Messe
Teilnehmer des SVZ-Tags können 4 Lerneinheiten (LE) für die Vereinsmanagerlizenz anrechnen lassen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro inklusive Verpflegung. Wer mehrere Personen gleichzeitig anmeldet, bezahlt ab der dritten Person nur noch 39 Euro.
Weitere Informationen sowie das Online-Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage des WLSB.
