Referate

Katawesen

Anmeldung zur BW Kata-Meisterschaft 2025

 

BW KATA-MEISTERSCHAFT 2025

wird am 19.10.2025 in Karlsruhe stattfinden.

Information

Ort/Halle: Alte Reithalle (Dojo Budo-Club Karlsruhe), Blücherstraße 15, 76185 Karlsruhe

Meldeschluss: Freitag, den 26. September 2025

Hinweis:
Die Baden-Württembergischen Kata-Meisterschaften sind keine offenen Kata-Meisterschaften. Kata-Paare von anderen Landesverbänden können außer Konkurrenz teilnehmen und erhalten eine Teilnahmeurkunde sowie auf Wunsch eine Übersicht über ihre Bewertung.

Vorgaben:
Die Meisterschaften werden für beide Landesverbände gemeinsam in den genannten Kategorien durchgeführt und gemeinsam bewertet.

1. Kategorie:   Baden-Württembergische Kata-Meisterschaft

Teilnehmer: Judoka des BJV/WJV mit Wettkampflizenz, Mindestalter 15 Jahre, Mindestgraduierung 3. Kyu:
     Nage-no-Kata, Kime-no-Kata, Katame-no-Kata
     Kodokan Goshin-Jutsu, Ju-no-Kata, Koshiki-no-Kata

Bemerkungen:
Jeder Teilnehmer ist in einer Kata nur einmal startberechtigt, entweder als Tori oder als Uke.
Ein Doppelstart in der Nage-no-Kata und der Nage-no-Kata U18 ist ausgeschlossen.

2. Kategorie:   Inklusive Baden-Württembergische Kata-Meisterschaft ID–Judo

Teilnehmer: ausgetragen werden Kata-Wettbewerbe in der WK I und WK II/III in der Nage-no-Kata

Bemerkungen:      
demonstriert wird wahlweise:
- eine Gruppe aus der Nage-no-Kata beidseitig geworfen (6 Aktionen)
  oder
- zwei Gruppen aus der Nage-no-Kata einseitig geworfen (6 Aktionen)
Tori muss ein ID-Judoka nach den Kriterien des DBS sein: Nachweis durch ein sportärztliches Gesundheitszeugnis (12 Monate). Der Besitz eines Auto-Führerscheins oder eines allgemeinen Schulabschlusses schließt einen Start als Tori aus. Mindestgraduierung ist der weiß-gelbe Gürtel.
Uke ohne jegliche Einschränkung.


3. Kategorie:   Baden-Württembergische Jugend-Kata-Meisterschaft

Teilnehmer: Judoka des BJV/WJV mit Wettkampflizenz, Jahrgänge 2006 und jünger (U18), Mindestgraduierung 3. Kyu

Bemerkungen:  
Es müssen nur die ersten drei Gruppen der Nage-no-Kata (Te-waza, Koshi-waza und Ashi-waza) gezeigt werden.
Jede Technikausführung (rechts-links) wird getrennt bewertet.
Ein Doppelstart in der Nage-no-Kata und der Nage-no-Kata U18 ist ausgeschlossen.

Startgeld:

für die BWKM:

für die 1. Kategorie: Baden-Württembergische Kata-Meisterschaft:

30 € pro Paar und Kata

für die 2. Kategorie: Inklusive Baden-Württembergische Kata-Meisterschaft ID-Judo:

30 € pro Paar und Kata

für die 3. Kategorie: Baden-Württembergische Jugend-Kata-Meisterschaft:

15 € pro Paar und Kata

für die Überprüfung zu einer Dan-Prüfung im Anschluss an die BWKM:

15 € pro Paar und Kata

Die Noten werden damit automatisch an den Prüfungsreferenten weitergeleitet.

Der zeitliche Ablauf und die Einteilung werden ca. 2 Tage vor den BWKM per E-Mail bekannt gegeben. 

Kata-Dan-Graduierungssystem: BWKM Übersicht für die Anmeldung

Kata-Dan-Graduierungssystem_BWKM Übersicht für die Anmeldung.pdf (555,2 KiB)

Anmelder

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Tori

Uke

Was ist die Summe aus 9 und 3?