Referate

Kampfrichterwesen

Kampfrichterwesen

Neue Wettkampfregeln ab 01.01.2025

Ab dem 1. Januar 2025 gelten die neuen Wettkampfregeln der Internationalen Judo Föderation (IJF) in allen Altersklassen des Deutschen Judo-Bundes (DJB) und des Württembergischen Judo-Verbands (WJV). Für die Jugendbereiche wurden spezifische Regelungen beschlossen.

Neue IJF-Regelungen, die vom DJB übernommen wurden und auch im WJV gelten.

IJF_Regel_2025.pdf (2,1 MiB)

Die Jugend hat die IJF-Regeln für sich geprüft und die folgenden Regelungen beschlossen

Jugendregeln_2025.pdf (149,4 KiB)

Zusammenfassung aller Neuerungen

2025 Zusammenfassung neue Regelungen.pdf (677,9 KiB)

Neuerungen ab 01.01.2025 - Wiegen bei Wettkämpfen

Die Regelung für das Wiegen bei Wettkämpfen für die u11, u13, u15 wurde zum 01.01.2025 geändert:

In der Altersklasse, einschließlich u15 und jünger müssen sowohl Mädchen als auch Jungs eine regelkonforme Judohose und ein T-Shirt tragen. Hierfür wird eine Gewichtstoleranz von 500 g bei Jungen und 500 g bei Mädchen zugelassen.

Sämtliche Regelungen in diesem Absatz gelten auch bei allen Mannschaftskämpfen.

Neue Wettkampfregeln - Auswirkungen für Ausrichter

Aufgrund der Wiedereinführung der Yuko-Wertung besteht die Notwendigkeit, dass Ausrichter von Wettkämpfen ihre computergestützte Wettkampfregistratur entsprechend anpassen. Folgende Regelungen müssen dabei berücksichtigt werden:

Wiedereinführung Yuko-Wertung:

  • Yuko ist nicht aufaddierbar (d.h. 1 Waza-ari ist mehr wert als z.B. 5 Yukos)
  • Osae Komi 5-9 sec. = Yuko

Neue Judogi-Regeln ab 01.01.2025

Ab dem 01.01.2025 gelten die Judogi-Regeln der Internationalen Judo-Föderation (IJF) hinsichtlich der Maße auch im Bereich des Deutschen Judo-Bunds (DJB) und des Württembergischen Judo-Verbands (WJV).

Geltungsbereich im WJV

  • gültig ab u18 auf allen Ebenen
  • gültig für u15 bereits auf Landesebene (WJV-Ebene), da dies ab Gruppenebene verpflichtend ist

Zudem wird empfohlen, die neuen Judogi-Regeln auch auf Landesebene und darunter zu übernehmen.

Judogi-Regeln

Die Judogi-Regeln sind im Detail in den IJF Sport and Organisation Rules (SOR) aufgezeigt unter Punkt C1.10 Judogi Size:

Hier entlang zu den Sport and Organisation Rules

Dort sind auch Beispielbilder zu finden. Eine Übersicht der neuen Regeln gibt es hier:

Jacke:

  • Die Jacke muss das Gesäß vollständig bedecken. Die Länge der Jacke muss vorne und hinten gleich lang sein. Zur Überprüfung dessen wird die Länge der Judogi-Jacke von der Vorderseite des Athleten mit einem Sokuteiki gemessen. Die Länge des Jackenrocks unterhalb des Gürtels, der in der Taille oberhalb des Hüftknochens zu tragen und sehr eng zu schnüren ist, muss wie folgt gemessen werden:

Alle Judoka bis 73 kg*: mindestens 20 cm

Alle Judoka über 73 kg*: mindestens 25 cm

* bis 73 kg: -48, -52, -57, -63, -70, -60, -66, -73 kg; über 73 kg: 78, +78, -81, -90, -100, +100 kg

  • Bei waagerecht gehaltenen Armen muss der Sokuteiki vollständig und reibungslos in die Ärmel gleiten. Die Judogi-Ärmel müssen den gesamten Arm einschließlich des Handgelenks bedecken.
  • Der Abstand der Kreuzungspunkte der Jacke in Höhe des Gürtels muss mindestens 25 cm betragen. Der Gürtel sollte knapp über dem Hüftknochen getragen werden und fest verschnürt sein.
  • Die Dicke der Reversseite darf nicht mehr als 1 cm betragen.
  • Die Breite der Reversseite muss 4 cm oder max. 5 Reihen Steppnähte betragen.
  • Der Abstand zwischen dem oberen Teil des Brustbeins und dem vertikalen Schnittpunkt des Revers der Jacke muss weniger als 10 cm betragen.

Gürtel:

  • Die Dicke muss zwischen 4 und 5 mm betragen.
  • Die vom zentralen Knoten ausgehenden Enden müssen eine Länge zwischen 20 und 30 cm haben.
  • Der Gürtel darf nicht aus steifem und/oder rutschigem Material bestehen und der Knoten muss richtig und fest gemacht sein.

Hose:

  • Der Abstand zwischen dem unteren Ende der Hose und dem Außenknöchel darf nicht größer als 5 cm sein.
  • Die Breite muss auf Höhe des Knies zwischen 10 und 15 cm betragen.

Bei Fragen bitte direkt an das Referat Leistungssport oder Bundeskampfrichter Dr. André Lippeck wenden:

alippeck@judobund.de
ksum@judobund.de

Regelung zum Digitalen Judopass

Übersicht Jugendwettkampfregeln - gültig ab 01.01.2024 im WJV und DJB

In der beigefügten Übersicht sind die ab 01.01.2024 gültigen Jugendwettkampfregeln aufgelistet. Die Regelungen gelten im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

DJB-Verhaltensrichtlinien für Kampfrichter/innen während der Corona-Pandemie

Der DJB hat Richtlinien formuliert, wie sich die Kampfrichter/innen im Rahmen der Corona-Pandemie bei Wettkämpfen verhalten sollten (siehe beigefügtes Schreiben des DJB-Kampfrichterreferenten Stephan Bode unten). Das WJV-Kampfrichterwesen hat sich dazu entschlossen, diese Richtlinien eins zu eins umzusetzen.

DJB-Kampfrichter-Vorschrift Corona

DJB-Kampfrichter-Vorschrift_Corona.pdf (113,9 KiB)

Informationen zu Wettkampfregeln

In diesen Dokumenten sind die wichtigsten Regeländerungen enthalten. Bei Rückfragen bitte einfach unter h.barth@wjv melden. Heike Barth, WJV Kampfrichterreferentin.

Übersicht WJV-Jugendwettkampfregeln - gültig ab 01.01.2020

Übersicht_WJV-Jugendwettkampfregeln_2020.pdf (331,1 KiB)