Gewaltprävention am 13./14.09.2025 an der Landessportschule Tailfingen

Es freut uns sehr, dass das Thema Gewaltprävention bereits seit Jahren im Rahmen des Lizenzverlängerungslehrgangs für Judoka behandelt wird. Dies zeigt, dass das Thema auch für Lizenzinhaber und Trainer im Judobereich von Bedeutung ist und immer wieder großes Interesse weckt.
In diesem Jahr haben wir uns mit dem wichtigen Thema „Angriffe auf Lehrkräfte“ auseinandergesetzt. Auf Basis unserer Erfahrungen aus zahlreichen durchgeführten Kursen konnten wir Hinweise zur Organisation und Durchführung von Sicherheitstrainings für Lehrkräfte geben. Durch eine Kombination aus Hintergrundinformationen und praktischen Training glauben wir, dass jeder Teilnehmer etwas für sich mitnehmen konnte.
Ein erfolgreicher Lehrgang steht und fällt natürlich mit den Referenten. Daher freuen wir uns besonders, dass wir mit Christian Ellinger, Silvana Bürkle und Annette Kautz drei sehr erfahrene Experten gewinnen konnten. Christian ist Realschullehrer und Judotrainer. So kann er authentisch von den Belastungen zu berichten, denen Lehrerinnen und Lehrer im Schulalltag ausgesetzt sind. Silvana ist Erzieherin und ebenfalls Judotrainerin. Durch ihre langjährige Erfahrung und zahlreiche Gespräche mit jungen Schülerinnen konnte sie aufzeigen, wie geschlechtsspezifisch die Ansätze für ein effektives Gewaltpräventionstraining sein müssen. Annette bringt neben ihrer umfangreichen Erfahrung als Kampfsportlerin auch ihre Erfahrung in den Kriseninterventionsteams des DRK mit. Ihr Beitrag zu den Belastungsfaktoren bei traumatischen Ereignissen vermittelte wertvolle Hintergründe und zeigte ihre hohe Fachkompetenz in diesem Bereich.
Doch ohne die engagierten und interessierten Teilnehmer wäre der Lehrgang nicht möglich. Auch in diesem Jahr durften wir erfahrene Trainer aus verschiedenen Bereichen begrüßen, die mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung und des regen Erfahrungsaustauschs schufen.
Vielen Dank noch mal an alle, für das Mitarbeiten und die Anregungen. Ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr wieder.
Peter Kollmannthaler.