News

Berichte

Gewaltprävention bei 30 Grad Celsius oder auch mehr

Am 14.06. 2025 trafen sich, unter der Leitung des Leiters Lehrteam Gewaltprävention im WJV, Peter Kollmannthaler, 20 Interessierte zum Thema „Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst“. Die Location wurde freundlicherweise durch den KSV Esslingen im Bistro des eigenen Dojos bereitgestellt.

Nachdem die Teilnehmer eingetroffen waren, startete der Lehrgang mit einer kurzen und knappen Begrüßung.

Hiernach wurden die Teilnehmenden in 3 Gruppen eingeteilt und erhielten Ihre erste Aufgabe. Diese erwies sich als eine Anfrage einer Person aus einer Stadtverwaltung, die den Auftrag hatte, für die Mitarbeitenden der Verwaltung einen Gewaltpräventionskurs anzubieten.

Ziel war es, grundlegende Fragen für einen Gewaltpräventionskurs bei einer Behörde zu erkennen und auch hierauf einzugehen. Die finale Frage war, ob der Verein oder die angefragte Person den Lehrgang abhalten kann. Nach knapp einer dreiviertel Stunde wurde die Ergebnisse gemeinsam besprochen.

Nach einer kurzen Bio-Pause, die auch die Möglichkeit des persönlichen Austauschs bot, wurden die Teilnehmenden mit der nächsten Aufgabe betraut. Sie sollten anhand der zuvor gewonnenen Erkenntnisse einen zeitlichen Ablaufplan mit den groben Inhalten erstellen. Nach anfänglichen Diskussionen und durch Hinweise des Lehrteams konnten am Ende alle Gruppen ein gelungenes Zeit-Ablaufdiagramm erstellen, welches wiederum in der Gesamtgruppe erläutert wurde.

Nach einer weiteren kurzen Pause konnten sich die Teilnehmenden etwas zurücklehnen und den Ausführungen von Martin Schmid und Frank Schaible folgen. Diese stellten in einem Rollenspiel unterschiedliche Situationen in einem Büroalltag dar.

Es wurden deeskalierende Maßnahmen aufgezeigt, wie aufkommende Aggressionen „entschärft“ werden können. In einem anderen Fallbeispiel wurde vermittelt, dass der Angegriffene konsequent reagieren muss, aber auch die Türe zum „Herunterfahren“ nicht verschließen darf, wenn der Aggressor sich wieder kooperativ zeigt.

Am Ende wurde noch abgestimmt, was in der Behörde oder Dienststelle getan werden muss, wenn sich so ein Vorfall ereignet. Wie sind die Meldeweg? Wer ist zu informieren? Was muss noch getan werden?

Die Trainer des Lehrteams bedanken sich hier nochmals bei allen Teilnehmenden für den Einsatz bei dem gigantischen Wetter.

Frank Schaible

Zurück