Der Württembergische Judo-Verband trauert um sein Ehrenmitglied Sieghard Weiß
Nur wenige Tage nach seinem 91sten Geburtstag ist der Träger des 7. Dan-Grades verstorben. Er konnte auf einen einzigartigen ehrenamtlichen Lebenslauf zurückblicken. Sein Judo-Leben hatte 1956 bei der TSG Ulm begonnen, sechs Jahre später wechselte er zum PSV Göppingen, wo er 15 Jahre lang Abteilungsleiter war. 1965 begann Sieghard Weiß dann seine Funktionärstätigkeit beim Württembergischen Judo-Verband, zunächst als 2. Vorsitzender, dann als Kampfrichterobmann und schließlich in verschiedenen Positionen beim Deutschen Dan-Kollegium. 1993 wurde er übergangsweise Prüfungsbeauftragter im WJV. In dieser Zeit arbeitete er in der DJB-Kommission für eine neue Prüfungsordnung, sowie für die Judo-Lehrerausbildung mit Schwerpunkt „Judo-Selbstverteidigung“. Hervorzuheben sind auch seine Tätigkeiten bei der Polizei. Er war hauptamtlicher Ausbilder im Bereich Selbstverteidigung und wurde 1998 Lehrbeauftragter an der Polizeihochschule Baden-Württemberg. Daneben war er auch viele Jahre Sektionsleiter der Sektion Jiu-Jitsu im WJV. Bereits 1970 war Sieghard Weiß zum Ehrenmitglied des Württembergischen Judoverbandes gewählt worden, es folgten die Ehrennadel in Silber und Gold sowie die Verleihung des 6. und des 7. Dan-Grads. Doch Sieghard Weiß war weit davon entfernt, sich zur Ruhe zu setzen. 1987 wurde er Referent Freizeitsport im WJV, 1990 Leiter der Sektion Tai-Chi und 1994 trat er dem Bildungs- und Prüfungsausschuss des WLSB bei. Er organisierte unzählige Veranstaltungen zu den Themen Judo-Spiel & Spaß und Judo-SV und erarbeitete in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Esslingen ein Konzept für eine Fachübungsleiterausbildung „Gewaltprävention“. Bis 2019 leitete Sieghard Weiß die Sektion Tai-Chi. Im Jahr 2021 entschied er sich mit seiner Frau Inge seinen Lebensmittelpunkt nach Sachsen zu verlegen, blieb aber dem WJV im Herzen immer treu.
Der WJV verliert mit Sieghard Weiß eine große Persönlichkeit. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Inge, seinen Angehörigen und Freunden.
CN