Olympiasieger von 2008 erfolgreich zum weiß-gelben Gürtel graduiert

Begrüßen, Fallübungen, werfen, festhalten, abklatschen und die Judo-Werte - wer das alles kann und verstanden hat, kann zum weiß-gelben Gürtel graduiert werden.
Nein, die Rede ist nicht von Judo-Olympiasieger Ole Bischof aus Reutlingen, der all dies 2008 bereits meisterlich beherrschte.
Die Peak Performer, Sponsoren, Trainer und Betreuer des „Peak Performer Kids-Camps Württemberg“ in Uhingen bewiesen den Mut (= Judo-Wert), sich im Judo zu versuchen - unter Anleitung von engagierten Trainern des FrischAuf Göppingen, Michael Häfner sowie Lisa und Michael Anton.
Vizepräsident Andreas Kronauer war mutig und stellte sich keinem Geringeren als Peak Performer Matthias Steiner als Trainingspartner zur Verfügung. Rollen und fallen, kontrolliert werfen und festhalten, performte der Olympiasieger von 2008 im Gewichtheben mit überragendem Talent!
Wer den Lebenslauf von Matthias Steiner kennt weiß, dass er die Judo-Werte - auch wenn er sie bislang vielleicht nicht als solche kannte - ohnehin in besonderem Maße lebt. Dennoch demonstrierte er die Judo-Werte Hilfsbereitschaft, Freundschaft, Höflichkeit, Wertschätzung und Respekt durch eine eindrucksvolle Befreiung aus der Beinklammer: er half seinem 17 Jahre älteren und schwereren Uke elegant „auf die Beine“!
Andreas Kronauer konnte am Ende allen TeilnehmerInnen zur bestandenen Graduierung gratulieren mit der „Berechtigung und Verpflichtung“, von nun an „den weiß-gelben Gürtel zu tragen“.
Kleines Highlight zum Schluss:
Nachdem Matthias Steiner nun auch Judoka ist, erfüllte er die Voraussetzung, auf einem Judogi zu unterschreiben, auf dem nur Judoka mit Olympia-Medaillen unterschreiben dürfen. Schmunzelnd setzte er sein Autogramm neben das seines Freundes Ole Bischof und überraschte ihn mit einem Foto von diesem Judogi und seiner Urkunde!