News

Schlagzeilen

WLSB-Förderprojekt ZUKUNFT.Bildung

Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) wird die Zahl der ganztägig betreuten Kinder in Baden-Württemberg ab dem Schuljahr 2026/2027 erheblich zunehmen. Die WLSB-Sportstiftung zielt daher mit dem Förderprojekt ZUKUNFT.Bildung darauf ab, Sportvereine, die bisher im Rahmen der Ganztagsbetreuung an Grundschulen keine Kapazitäten haben, aber dennoch aktiv werden möchten, zu ermutigen und zu unterstützen. Ziel ist eine verlässliche und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen vorzubereiten und sicherstellen zu können.

Teilnahmeberechtigt sind Sportvereine in Baden-Württemberg, die gemeinnützigen Zwecken dienen und ihren Sitz in Württemberg haben.

Auswahl und Vergabe

Die Auswahl und Entscheidung zu den eingereichten Bewerbungen erfolgt durch die Gremien der WLSB-Sportstiftung. Vergeben werden in jedem Förderzeitraum bis zu fünf Förderprojekte. Die Förderung im Gegenwert von jeweils 5000 Euro umfassen die Konzipierung und Durchführung von

1. BeSS-Regelangebote (= Bewegung, Spiel und Sport) für die Ganztagsbetreuung in einer Grundschule

2. BeSS- und Projekttage im Rahmen der Ganztagsbetreuung in einer Grundschule

3. BeSS- und Projektwochen im Rahmen der Ganztagsbetreuung in einer Grundschule

4. Feriencamps und Ferienbetreuungsangebote zur Erfüllung des Rechtsanspruchs zur Ganztagsbetreuung in einer Grundschule

Der Förderzeitraum ist vom 01.07.2025 bis zum 30.06.2027.

Förderkriterien

1. Teilnahme an Zwischenevaluationen

Die ausgewählten Vereine sind mit der Förderung verpflichtet, sich an der Zwischenevaluation nach einem Jahr sowie an der Endevaluation nach Projektabschluss zu beteiligen, die vom WLSB initiiert werden.

2. Maßnahmenfinanzierung

Die finanziellen Fördermittel sind vom Verein zweckgebunden für die im Projektantrag angegebenen Maßnahmen einzusetzen.

3. Dokumentation

Die ausgewählten Vereine dokumentieren ihren Projektverlauf mit dem Start der Bewerbungsphase und erbringen einen Nachweis zur Verausgabung der Fördermittel. Weiterhin unterstützen sie den Wissenstransfer durch Vernetzung sowohl mit dem WLSB als auch weiteren Verbänden.

4. Vernetzung

Die ausgewählten Vereine sind dazu verpflichtet, an einem vom WLSB initiierten jährlich stattfindenden, programmbegleitenden Vernetzungstreffen teilzunehmen und ihre Projekte bzw. Projektfortschritt zu präsentieren.

Bewerbung

Die Sportvereine können sich für das Förderprojekt ZUKUNFT.Bildung bei der WLSB-Sportstiftung bewerben. Bewerbungen müssen u.a. folgende Aspekte beinhalten:

  • Beschreibung der Ausgangssituation im Verein
  • Anlass und Motivation für die Bewerbung
  • Beschreibung des geplanten Projektes und der geplanten Mittelverwendung

Bewerbungen können bis zum 30.04.2025 eingereicht werden.

Online-Bewerbungsformular

pdf Ausschreibung ZUKUNFT.Bildung(154 KB)

pdf Fragenübersicht ZUKUNFT.Bildung(42 KB)

Für weitere Informationen und zur Einreichung von Bewerbungen wenden Sie sich bitte an:

WLSB-Sportstiftung  
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
E-Mail: bildung@wlsb-sportstiftung.de