Beim Leo-Cup gab es viele glückliche Gesichter
Beim Mannschaftskonzept für den Leo-Cup wurde die Altersklasse u10 bewusst gewählt. Neben den drei Gewichtsklassen mit leicht, mittel und schwer wird auch in Anfänger und Fortgeschrittene eingeteilt. Es wird nicht nach Geschlecht unterschieden. Mit all diesen Kriterien kann die Zusammensetzung der Mannschaften variabel gestaltet werden. Beim Leo-Cup können alle Kinder wichtige Kampferfahrungen machen. Und dadurch, dass die Kinder in einer Mannschaft auftreten, können sie sich gegenseitig motivieren.
Neben der Judomatte gibt es noch zwei weitere Stationen. Es gilt einen Parcours zu durchlaufen und bei der Kreativaufgabe darf jeder sein Bestes geben. Alle Leistungen werden bewertet. Spannend für alle, mit welchem „Schlachtruf“ sich die Mannschaften bei der Siegerehrung vorstellen.
Aus den 66 TeilnehmerInnen in Cannstatt wurden 13 Mannschaften gestaltet und in drei Gruppen aufgeteilt. Jede Mannschaft durfte 3 Begegnungen bestreiten. Den Parcours bestritten immer zwei Kinder gegeneinander. Jede gestoppte Einzelzeit trug zum jeweiligen Mannschaftsergebnis bei. Bei der Kreativaufgabe galt es, ein Motivbild aus den 10 Judowerten farbig zu gestalten.
Bei der Siegerehrung durften die Mannschaften unter großem Beifall ihren „Schlachtruf“ präsentieren.
Der Leo-Cup führte zum folgenden Ergebnis:
- Rote Eidechsen 137 Punkte
- Judopanther 133 Punkte
- Heilbronner Löwen 123 Punkte
- Starke Saurier 115 Punkte
- Die großen Judobären 106 Punkte
- Schwarzbären 98 Punkte
- Judotiger 96 Punkte
- Mario Masters 91 Punkte
- Wilde Panther 90 Punkte
- Feuerdrache 90 Punkte
- Weißbären 69 Punkte
- Blauer Tiger 60 Punkte
- Türkisene Schlangen 52 Punkte
Wir bedanken uns bei den TrainerInnen, Eltern und den vielen Mannschaftsbetreuern. Ein großer Dank geht an den TV Cannstatt, ohne dessen Arbeit diese großartige Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.