Das Lehrteam Gewaltprävention trifft sich zum Workshop

An einem Samstagmorgen mit strahlendem Sonnenschein kann man sich sicher etwas Schöneres vorstellen als vier Stunden im Kreise des Lehrteams Gewaltprävention zusammenzusitzen und zu diskutieren. Aber:„Wat mutt, dat mutt." Hin und wieder muss man innehalten und überlegen, was man noch besser machen kann.
Im Workshop ging es schließlich um aktuelle Veröffentlichungen, neue Themenfelder in der Gewaltprävention, weitere Anregungen zu pädagogisch-/didaktischen Fragen und vieles mehr. Vor allem das Themenfeld „Angriffe auf Mitarbeiter in öffentlichen Behörden“ beschäftigte uns. Intensiv wurde diskutiert, welche inhaltlichen Schwerpunkte behandelt werden müssen, welche Trainingsformen sinnvoll sind und nicht zuletzt, wie man einen solchen Kurs vorbereiten, gestalten und evaluieren sollte.
Ein eng getaktetes Programm führte dazu, dass die vier Stunden wie im Fluge vergingen. Dazu beigetragen hat auch der toll ausgestattete Besprechungsraum des MTV Ludwigsburg, viel Kaffee und die leckeren, gespendeten Kuchen, die uns bei Kräften hielten.
Zum Schluss wurden natürlich auch Hausaufgaben mitgenommen. Gute Ideen sind schließlich nur dann gut, wenn man wenigstens versucht sie umzusetzen. Am Ende dieses Workshops gingen wir in der Überzeugung auseinander, dass das ein sehr produktiver, ergebnisorientierter und wertvoller Vormittag war. Dann hat es sich auch gelohnt, dafür den sonnigen Samstagvormittag zu opfern.
Zum Schluss: Die nächste Aus- und Fortbildungsveranstaltung mit dem Thema: „Angriffe auf Mitarbeiter in öffentlichen Behörden“ findet am Samstag, dem 14.06.2025 beim KSV Esslingen statt. Die Ausschreibung dazu folgt noch.
Peter Kollmannthaler