News

Berichte

Großes württembergisches Team bei Deutschen Kata-Meisterschaften

Angeführt von WJV-Kata-Referent Jacques Cosson reisten rekordverdächtige sechs Paare für den WJV zu den Deutschen Katameisterschaften ins bayerische Erlangen.

Jacques Cosson war an beiden Tagen als Wertungsrichter im Einsatz. Am Samstag war er für die Nage-no-Kata U18, die Kodokan-Goshin-Jutsu und die Koshiki-no-Kata eingeteilt. Am Sonntag wertete er die Vorrunde und das Finale der Ju-no-Kata.

Am Samstag starteten in der Nage-no-Kata zwei Paare für den WJV. Für beide Paare war es der erste gemeinsame Start bei Deutschen Katameisterschaften. Dementsprechend groß war die Nervosität. Ungeachtet dessen konnten Lena Winkle und Fabian Sommer (beide TSV Laichingen) zwei Teams hinter sich lassen und sich auf dem zwölften Rang platzieren. „Das war für uns die erste Deutsche Katameisterschaft. Daher war unser Ziel, unsere möglichst beste Kata vorzuzeigen und vor allem Spaß daran zu haben. Ein ganz besonderer Moment war für uns die Eröffnungsfeier, da ab hier der Gedanke »Wir nehmen an einer Deutschen Meisterschaft teil« wirklich greifbar wurde. Mit unserer dabei erbrachten Leistung sind wir vollauf zufrieden.“

Eine Position höher landeten Angelika Damaske (JC Bietigheim) und Andreas Perthen (SpVgg Besigheim).

Ebenfalls am Samstag ging noch ein länderübergreifendes Paar an den Start: Anita Glaser (TV Niederstetten) startete mit ihrem badischen Partner Michael Hecker (TSG Wiesloch) in der Kodokan-Goshin-Jutsu. Mit dem fünften Rang in der Vorrunde verpassten sie den Einzug ins Finale nur um einen Platz.

Am Sonntag traten dann vier weitere Paare für den WJV an. In der Katame-no-Kata debütierten Claudia Henzler und Andreas Lieber (beide JJV Friedrichshafen). Sie zeigten auf der Matte eine starke Präsenz und eine dynamische Darbietung. Sie konnten ebenfalls zwei Paare hinter sich lassen und freuten sich über einen siebten Platz bei ihren ersten gemeinsamen Deutschen Kata-Meisterschaften. „Ich bin froh, dass wir tatsächlich angetreten sind. Mir hat es auf jedenfalls viel Spaß gemacht. Und Dresden nächstes Jahr ist schon angepeilt. Ich fand unseren Teamgeist super, der natürlich auch nur entsteht, wenn ausreichend Paare teilnehmen. Spannend fand ich auch, das Top-Paar der Katame-no-Kata live zu sehen, aber auch alle anderen Pärchen und Katas“, so Claudia im Nachgang.

Das stärkste Teilnehmerfeld findet sich schon fast traditionell in der Ju-no-Kata. Insgesamt 18 Paare traten hier an, wobei davon schon vier bei der Kata-Europameisterschaft Anfang Juni erfolgreich antraten. Damit herrschte hier besonders hoher Konkurrenzdruck und der Einzug in die Finalrunde war entsprechend schwer zu erreichen. Württemberg stellte erstmals drei Paare in dieser Kategorie. Timotheus Stock und Gerald Werlein (beide Post SV Aalen) traten zum zweiten Mal auf nationaler Ebene an. Ihr Trainingseifer zeigte sich in einer deutlich verbesserten Darbietung und sie konnten vier Paare hinter sich lassen. Mit knappem Vorsprung platzierten sich Anja Gutermann (MTG Wangen) und Lisa Anton (FA Göppingen) einen Rang höher auf Platz 13. Die bereits erfahrenen Athleten Stefan Lippert und Birgit Binder (beide TSV Freudenstadt) konnten als einziges WJV-Team in die obere Tabellenhälfte vordringen und landeten auf dem 9. Platz.

„Es freut mich, dass wir mit so vielen Paaren gestartet sind“, so Jacques Cosson nach der Veranstaltung. Alle Teilnehmer würden sich freuen, wenn sich zukünftig noch weitere Athletinnen und Athleten aus Württemberg der „Herausforderung Katameisterschaft“ stellten.

Die Baden-Württembergischen Meisterschaften 2024 werden am 20. Oktober in Kirchheim/Teck stattfinden, wobei Anmeldungen noch bis zum 4. Oktober möglich sind. Die Ausrichtung der Deutschen Kata-Meisterschaften 2025 ist dann im Frühsommer in Dresden geplant.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Nage-no-Kata

  1. Angelika DAMASKE (JC Bietigheim) & Andreas PERTHEN (SpVgg Besigheim)
  2. Lena WINKLE (TSV Laichingen) & Fabian SOMMER (TSV Laichingen)

Kodokan-Goshin-Jutsu

  1. Anita GLASER (TV Niederstetten) & Michael HECKER (TSG Wiesloch, Baden)

Ju-no-Kata

  1. Stefan LIPPERT (TSV Freudenstadt) & Birgit BINDER (TSV Freudenstadt)
  2. Anja GUTERMANN (MTG Wangen) & Lisa Anton (FA Göppingen)
  3. Timotheus STOCK (Post SV Aalen) & Gerald WERLEIN (Post SV Aalen)

Katame-no-Kata

  1. Claudia HENZLER (JJV Friedrichshafen) & Andreas LIEBER (JJV Friedrichshafen)

Der Bericht des DJB und die genauen Ergebnisse mit einer Übersicht der Punkte sind zu finden unter https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/erfolgreiche-deutsche-kata-meisterschaften

Zurück