Jahresabschluss des Lehrteams Gewaltprävention im WJV
Wie immer gibt es bei einer Jahresabschlussbesprechung in der Vorweihnachtszeit den Zwiespalt zwischen einer Arbeitssitzung, bei der Bilanz gezogen und neue Projekte besprochen werden, und einem gemütlichen Zusammenkommen. Manchmal wird einem die Entscheidung für das eine oder andere Format einer Besprechung dadurch abgenommen, dass man in dieser Zeit bei der Suche nach geeigneten Räumen in starker Konkurrenz mit vielen Vereinen, Firmen und Verbänden steht.
In diesem Jahr fand der Jahresabschluss des Lehrteams Gewaltprävention im WJV im Schlachthof in Stuttgart statt. Der Fokus lag vor allem darauf, den Mitgliedern des Lehrteams Danke zu sagen – für die guten Ratschläge, die durchgeführten Projekte und den Papierkram, der zwangsläufig anfällt und bewältigt werden muss. Auch Thomas und Tanja von der Geschäftsstelle des WJV, die stets ein offenes Ohr für uns haben, galt unser Dank.
Trotz des gemütlichen Beisammenseins wurde natürlich auch Bilanz gezogen und Pläne für das Jahr 2025 geschmiedet. Die Bilanz für 2024 kann sich durchaus sehen lassen: Die Aktivitäten waren vielfältig, wie etwa die Wünsche nach Training, Vorträgen und Workshops. Die Ausbildung der Fachübungsleiter läuft gut, und die Lehrteammitglieder brachten sich sehr engagiert ein. Erneut stellte sich heraus, dass neben der Ausbildung auch die Fortbildung einen großen Raum einnimmt.
Der Austausch von Informationen, Networking, das Kennenlernen neuer Techniken, Untersuchungen und Entwicklungen wird bei unseren Veranstaltungen immer wichtiger – und das ist gut so. Schließlich lernen wir alle voneinander. Für das neue Jahr sind wir zuversichtlich, wieder interessante Themen anbieten zu können, und freuen uns schon jetzt darauf, euch dabei zu haben.
Peter Kollmannthaler