News

Berichte

Themenmodul „Theoretischer Hintergrund vom Dan-Programm“

Was ist Judo für mich? Mit diesen Impulsen holten die Referenten Christoph Nesper und Andreas Schlegel die Teilnehmer des Themenmoduls „Theoretischer Hintergrund vom Dan-Programm“ im Graduierungssystem des Deutschen Judobundes ab. Aus den Rückmeldungen ergab sich die Überleitung zu den Wurzeln des Judo-Sports.

Nicht nur für Anwärter zum 4. und 5. Dan gehört es zum Grundwissen, wie - und unter welchen politischen und sozialen Umständen - Judo in Japan entstanden ist. Daraus erklären sich die grundlegenden Prinzipien des Judo, die Judo-Werte sowie die vier Säulen Randori, Kata, Taiso und Shiai. Dies wiederum findet sich sowohl im neuen Kyu- als auch im neuen Dan-Graduierungssystem wieder. Auf dieser Basis erfolgte die praktische Erarbeitung der technischen und theoretischen Prüfungsinhalte der einzelnen Dan-Grade.

Den Referenten ist es gelungen, mit ihrer hervorragenden Recherche und methodisch-didaktischen Kompetenz, einen kurzweiligen erfolgreichen Lehrgang zu gestalten und die Teilnehmer interaktiv mitzunehmen.