News

Schlagzeilen

Traditioneller Erlebnistag Inklusion bei der DEM 2024

Bei der Deutschen Judo Einzelmeisterschaft (DEM) der Frauen und Männer in der SCHARRena Stuttgart am Samstag, den 26. Oktober 2024 hat der Württembergische Judo-Verband (WJV) als Ausrichter wieder einen Erlebnistag für Menschen mit Handicap organisiert. Die Aktion wird seit Jahren regelmäßig im Rahmen der Deutschen Meisterschaften, die in Stuttgart stattfinden, angeboten. Dabei werden Personen mit Handicap gezielt eingeladen, die nationale Meisterschaft zu besuchen und einen Einblick in die Sportstrukturen des organisierten Sports in Deutschland zu bekommen sowie die besten und erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler kennenzulernen.

Begleitet wurden die eingeladenen Gäste durch den WJV-Referenten Judo mit Handicap Karl-Heinz Petschinka - einem erfahrenem Trainer mit inklusiven Erfahrungen.

Neben den spannenden Kämpfen in der SCHARRena konnten die Teilnehmer/innen dieser Aktion auch einen Einblick hinter die Kulissen der Veranstaltung werfen. Bei einer Führung durch die Veranstaltungshalle mit dem WJV-Vizepräsidenten Breitensport Andreas Kronauer wurden die Gäste über die Organisation der Veranstaltung informiert und die wichtigsten Funktionsorte kennengelernt.

Als besonderes Highlight wurde außerdem eine Autogrammaktion mit den beiden Nationalmannschaftkämpferinnen Anna-Maria Wagner und Katharina Menz organisiert. Hier konnten die Teilnehmenden Autogramme von und Selfies mit ihren Judo-Idolen machen. Darüber hinaus konnten sie den Nationalmannschaftskämpferinnen auch persönliche Fragen stellen.

Der Erlebnistag Inklusion im Rahmen der DEM Judo war auch in 2024 wieder ein voller Erfolg. Alle Teilnehmenden haben den Tag sichtlich genossen. Durch den Kontakt zwischen behinderten und nicht-behinderten Menschen und die dadurch hervorgerufene Sensibilisierung, konnten bestehende Barrieren abgebaut und das "Miteinander" gestärkt werden.

In diesem Zusammenhang bedanken wir uns ganz herzlich beim Württembergischen Landessportbund e.V., der die Maßnahme im Rahmen des Förderprogramms „Inklusion im und durch Sport“ unterstützt.